1 Warum Tierhalterhaftpflichtversicherung ? Tiere sind manchmal unberechenbar. Ein Hund auf der anderen Straßenseite, und Ihr Liebling ist nicht mehr zu halten. Oder: Ihr Pferd ersc...
|
2 Wer ist versichert ? Sie als Halter eines Tieres sind versichert (Haftpflicht als Tierhalter). Mitversichert ist aber auch Ihre Familie, Freunde, Bekannte oder Nachbar, der Ihr Tier hütet (Haftpfli...
|
3 Schadensübernahme Tierhalterhaftpflicht ? Eine Tierhalterhaftpflichtversicherung deckt berechtigte Schadenersatzansprüche ab, die aus dem Verhalten Ihres versicherten Tieres ent...
|
4 Was ist über Privathaftpflicht abgedeckt ? Sind Tiere schon über die Privathaftpflichtversicherung versichert? Haustiere wie z.B. Katzen, Kaninchen, Wellensittiche usw., ja. Für Hunde, Pferde, Schlangen, Raubkatzen usw. benötigen Sie eine ...
|
5 Wann muss ich für Schäden haften? Sie müssen als Tierhalter von Haustieren auf alle durch willkürliches, tiertypisches Verhalten entstandene Schäden haften, auch o...
|
 |
|
|
11 Wie sieht es mit Mietsachschäden aus ? Was sind Mietsachschäden und sind diese mitversichert? Unter Mietsachschäden fällt z.B. Hund zerkratzt die Tür des Hotelzimmers. Ist mitversichert (meist mit Selbstbeteiligung), max. Höhe ist jedo...
|
12 Wo gilt der Versicherungsschutz ? Versicherungsschutz gilt weltweit. Innerhalb Europas für unbegrenzte Auslandsaufenthalte und für sonstige (weltweite) bis zu einem Jahr.
|
13 Sind Jungtiere mitversichert? Ja, wenn das Muttertier im Besitz des Versicherungsnehmers versichert ist. Jungtiere sind generell zwischen 6-12 Monaten (je nach Gesellschaft) nach ...
|
14 Kampfhunde Kampfhunde Zu den Kampfhunden zählen folgende Hunderassen sowie Kreuzungen mit diesen Rassen (können zwischen den Gesellschaften auch abweichen): Bandog, Bordeaux-Dogge, Bulldog, Bullterrier (auch...
|
 |
|